Be at the heart of actionFly remote-controlled drones into enemy territory to gather vital information.

Apply Now

Fertigungsmechaniker CNC-Drehen (m/w/d)

AERO HighProfessionals GmbH
London
3 weeks ago
Create job alert

Werden Sie Teil von AERO – einem Ingenieursdienstleister in der Luft- und Raumfahrtbranche!

Profitieren Sie von einer unbefristeten Festanstellung bei unserem Kunden und legen Sie mit Ihrer ausgezeichneten Arbeit den Grundstein für eine mögliche Übernahme.

Ihre Vorteile:

  • Unbefristete Festanstellung bei einem renommierten Unternehmen der Luftfahrtindustrie
  • Tätigkeit im Einschichtbetrieb mit attraktiver Vergütung und Equal Pay
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit neuesten CNC-Technologien
  • Vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein freundliches und engagiertes Team sowie eine umfassende Einarbeitung
  • Gute Übernahmechancen in ein führendes Unternehmen der Branche

Ihre Tätigkeiten:

  • Programmieren und Einrichten von CNC-Drehmaschinen
  • Bedienen von CNC-Dreh-Fräszentren mit Doppelspindel und B-Achse
  • Fertigung von Prototypen, Einzelteilen und Kleinserien nach Zeichnung
  • Überwachen und Optimieren des Fertigungsprozesses
  • Messen und Prüfen der gefertigten Teile nach technischen Vorgaben
  • Durchführung von Qualitätskontrollen mit verschiedenen Messmitteln
  • Wartung und Pflege der CNC-Maschinen
  • Unterstützung bei der Fehleranalyse und -behebung
  • Einsatz an konventionellen Drehmaschinen zur Fertigung oder Nacharbeit
  • Dokumentation der Produktionsabläufe und Qualitätsprüfungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Dreher (m/w/d) oder Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im CNC-Drehen, idealerweise mit Siemens-Steuerungen
  • Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen sowie selbstständige Mess- und Prüftätigkeiten
  • Präzise, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Arbeitnehmerüberlassung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in den Kundenbetrieb fest übernommen zu werden. Bei AERO werden Sie von Beginn an von Spezialisten betreut, sei es bei dem Thema Bewerbung, Einstellung, Abrechnung, Dienstreise oder bei weiteren Fragen.

Bitte senden Sie uns ausschließlich elektronische Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem ausführlichen Lebenslauf, einem kurzen Anschreiben inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Zeugnissen (Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, sonstige Bescheinigungen und Zertifikate) mit einer Maximalgröße von 4 MB. Nutzen Sie dazu den Button „JETZT BEWERBEN“.


#J-18808-Ljbffr

Subscribe to Future Tech Insights for the latest jobs & insights, direct to your inbox.

By subscribing, you agree to our privacy policy and terms of service.

Industry Insights

Discover insightful articles, industry insights, expert tips, and curated resources.

Edge Computing Recruitment Trends 2025 (UK): What Job Seekers Need To Know About Today’s Hiring Process

Summary: UK edge computing hiring has moved from tool‑lists to capability‑driven assessments that emphasise resilient edge architectures, real‑time data pipelines, secure device fleets, container/Kubernetes at the edge, on‑device/near‑edge ML, and measurable business impact (latency, reliability, cost‑to‑serve). This guide explains what’s changed, what to expect in interviews & how to prepare—especially for edge platform engineers, IoT/OT engineers, edge SREs, embedded/firmware engineers, edge AI/ML engineers, network engineers (5G/private LTE), security specialists & product managers. Who this is for: Edge platform/SRE, IoT solution architects, embedded/firmware developers, edge AI/ML engineers, network engineers (5G/SD‑WAN), security engineers (OT/ICS), data/streaming engineers, site deployment/field engineers & edge product managers targeting roles in the UK.

Why Edge Computing Careers in the UK Are Becoming More Multidisciplinary

For years, computing innovation was focused on the cloud. But as demand for real-time analytics, low-latency processing and secure local data handling grows, edge computing has become the next frontier. From autonomous vehicles to healthcare monitoring devices, retail checkout systems to industrial IoT, edge computing is transforming how data is processed and used in the UK. This shift has also changed what it means to work in the field. Edge computing careers are no longer purely technical. They now require knowledge of law, ethics, psychology, linguistics & design, as professionals must consider regulation, human behaviour, communication & usability alongside engineering. In this article, we’ll explore why UK edge computing careers are becoming more multidisciplinary, how these five fields intersect with edge roles, and what job-seekers & employers need to know to thrive in this evolving landscape.

Edge Computing Team Structures Explained: Who Does What in a Modern Edge Computing Department

Edge computing is expanding rapidly in the UK, driven by demands for low latency, on-site processing, IoT proliferation, autonomous systems, 5G, AI inference on devices, and regulatory pressures for data sovereignty. Businesses in sectors such as telecoms, industrial automation, retail, smart cities, autonomous vehicles, and healthcare are pushing computation and intelligence closer to where data is generated. But to design, build, deploy, secure, and maintain edge computing systems requires more than just hardware or software — it requires structured teams with clearly defined roles and responsibilities. If you’re hiring, or applying for roles via EdgeComputingJobs.co.uk, understanding who does what in a mature edge computing department will help you plan better, show relevance in job applications, and build resilient teams. This article covers the key roles in edge computing teams, how they collaborate through the project lifecycle, what skills and qualifications UK employers usually expect, salary benchmarks, challenges and trends, and best practices for structuring effective edge teams.